Neue Blogeinträge

Ein gelungener Sommernachmittag

Bei nicht gerade optimalen Wetterbedingungen startete die 9. Grundschule in ihr Sommerfest. Es blitzte und regnete und dennoch ließen wir uns die gute Laune nicht verderben! Auch wenn wir gezwungen waren das Sommerfest nach drinnen zu verlegen, so tat es der Stimmung keinen Abbruch. Mit einem phantastischen Auftritt des Chores begann unser tolles Sommerfest am Nachmittag des 30. Junis. Viele Eltern, Geschwisterkinder, Schüler und Schülerinnen von damals waren zu Besuch und wollten gemeinsam mit unseren Kids die wunderbaren Projekte aus unserer Projektwoche bestaunen. Es wurden Vulkane, Bahnhofslandschaften, Zukunftsstädte, Umweltprobleme und viele weitere interessante Ideen und Konzepte vorgestellt. Das Ganze konnte man sich durch einen leckeren Kuchen oder eine herzhafte Bratwurst versüßen. An dieser Stelle auch einen großen Dank an den Förderverein und alle helfenden Elternhände, die das ermöglicht haben!

Das schlechte Wetter lud gerade zu einem Bummel durch das gesamte Schulhaus ein und die Gänge und Zimmer wurden mit Kinderlachen und staunenden Blicken geflutet. Was gibt es schöneres an einem Freitagnachmittag als Begeisterung und Wissen an unserer Schule hautnah mitzuerleben. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Organistor*innen, Helfer*innen und Besucher*innen für einen unvergesslichen (wenn auch nassen) Nachmittag an unserer geliebten 9. Grundschule! 

mehr lesen

Hoch hinaus

Am Freitag stand ein ganz besonderes sportliches Ereignis auf dem Plan. Unsere Schule vertrat uns beim Sportprojekt "Schulsport macht Laune!", wo auch die neueren Trendsportarten im Rahmen des Sportunterrichts im Fokus stehen. Dabei konnten sich unsere Kletteraffen an unterschiedlichen Kletterstrecken ausprobieren und Mut, Kraft, Geschick und Ruhe unter Beweis stellen.  Eine phantastische Möglichkeit sich auch den Sportarten zu nähern, die im Sportunterricht nicht immer im Rampenlicht stehen. Das machte Spaß und definitiv Laune auf MEHR davon.

mehr lesen

Die Ackerdemie wächst

In dieser Woche hatten wir Besuch von der Ackerdemie und Ihren beiden Helferinnen. Gemeinsam pflanzten wir die ersten Gemüsesorten in unsere Beete. Zur Vorbereitung hatten wir gute Muttererde mit vielen fleißigen Händen verteilt, haben geharkt und Trittwege angelegt. Nun ging es so richtig zur Sache und wir pflanzten viele verschiedene Kulturen an, wie etwa Kartoffeln, Zuckererbsen, Kohlrabi, Schwarzwurzel, Zwiebeln, Radieschen, Möhren und Salate. Erde musste umgegraben, Pflanzlöcher ausgehoben und Furchen gezogen werden. Den Kindern (und begleitenden Lehrkräften) bereitete es sichtlich Spaß und es gab vieles zu entdecken und lernen. Wir freuen uns auf den nächsten Termin, wo wir auch die anderen Beete beackern werden. 

mehr lesen

Die Ackerdemie entsteht

mehr lesen

Vorfreude in der Weihnachtszeit

Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit gab es viele tolle Projekte, Ausflüge und kreative Basteleien an unserer Schule. Vom Kekse backen über das Turnfest bis hin zum Besuch im Gewandhausorchester - alles war dabei. Was für eine tolle Zeit! 

mehr lesen

9. Schule – Grundschule der Stadt Leipzig

Gersterstraße 74

04279 Leipzig

+49 (0) 341 3338734-0

Unsere Schule nimmt am

"EU-Schulprogramm"

mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil.



Transparenzhinweis:
Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.