Ziel des Kunstunterrichts ist es einerseits, bei den Kindern die künstlerisch-ästhetische Wahrnehmungs- und Erlebnisfähigkeit und individuelle Ausdrucks- und Gestaltungsfähigkeiten zu entwickeln.
Andererseits werden Ansätze eines künstlerisch-ästhetischen Urteilsvermögens und die Fähigkeit zur fachgerechten Kommunikation ausgebildet.
Die Lernziele und -inhalte sind in die Lernbereiche Flächiges Gestalten, Körperhaft-räumliches Gestalten und Aktionsbetontes Gestalten zusammengefasst. Daraus ergibt sich die Auseinandersetzung
mit Zwei- bzw. Dreidimensionalität und dem Faktor Zeit.
Parallel zur eigenen kreativen Arbeit ist es eine wichtige Aufgabe des Kunstunterrichtes, den Kindern die Werke von Künstlern aus Gegenwart und Vergangenheit nahezubringen und die Möglichkeiten
der Kunstrezeption zu eröffnen.