Seit Mitte Februar dieses Jahres befindet sich Frau Adam im direkten Beschäftigungsverbot und war nur noch telefonisch und per E-Mail für alle Beteiligten im ,,home-office" erreichbar.
Das Jugendhaus-Leipzig und die Schulleitung der 9. Grundschule freuen sich auf diesem Wege mitzuteilen, dass ab dem 01.05.2021 Frau Sandra
Schröck die Vertretung mit allen Angeboten und Aufgaben von Frau Adam vor Ort in der Schule übernehmen wird.
Für die telefonische Terminvereinbarung von Beratungsgesprächen ist sie unter 0176/ 768 542 73 erreichbar. (Zeitangaben folgen noch)
Per Mail können Sie die neue Schulsozialarbeiterin unter schroeck@jugendhaus-leipzig.de kontaktieren.
Frau Schröck freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit den Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen und Erzieher*innen.
Die Mitarbeiterin des Jugendhaus-Leipzig e.V. bietet an der 9. Grundschule die Schulsozialarbeit an. Auf Grund einer Kooperationsvereinbarung arbeiten alle Fachkräfte im Haus eng zusammen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, eine angenehme Schulatmosphäre zu schaffen, in der sich alle willkommen und wohl fühlen und die Übergänge von Kita und Grundschule sowie Grundschule und weiterführende Schule gut gelingen. Jeder Schüler und jede Schülerin soll somit den Standort Schule als positiven Lern – und Lebensort erfahren.
Die Schulsozialarbeit ist eine Leistung der Jugendhilfe und soll dabei helfen Schwierigkeiten, Spannungen und Konflikte im sozialen Umfeld der Schule zu vermeiden bzw. diese abzubauen.
Zu verstehen ist die Schulsozialarbeit an der 9. Grundschule als eine Begleitung aller Schüler und Schülerinnen der Schule in ihrem kindlichen Entwicklungsprozess, sowie als Form der Unterstützung bei der Bewältigung von persönlichen und sozialen Schwierigkeiten und Problemlagen im Kontext Schule.
Schulsozialarbeit bietet Beratung für:
Bei Problemen wie zum Beispiel:
Außerdem führt die Schulsozialarbeiterin sozialpädagogische Gruppenarbeit und themenbezogene Projektarbeit durch, zum Beispiel:
Die Schulsozialarbeit beruht dabei auf den Prinzipien der Freiwilligkeit und Vertraulichkeit.
Die Eltern können sich gerne persönlich, telefonisch oder per E-Mail an Frau Adam wenden, um Gesprächstermine zu vereinbaren.
Mobil: 0176 / 76 85 42 73
E-Mail: adam (at) jugendhaus-leipzig.de